Die Terminplanung kann in der Terminverwaltung über den Menüeintrag "Allgemein > Terminplanung" aufgerufen werden und zeigt die Termine des aktuellen bzw. ausgewählten Mitarbeiters an.
So rufen Sie die Terminplanung auf:
1. Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf "CRM/OfficePlaner > Terminplanung".

Das Programm öffnet die Terminplanung.

Durch Aktivieren der jeweiligen Karteikarte können Sie auch hier zwischen verschiedenen Ansichten wechseln:
Karteikarte "Tag"
Diese Übersicht zeigt für den ausgewählten Mitarbeiter die Terminübersicht das aktuellen Tages an.
Karteikarte "Woche"
Hier wird die Terminübersicht für die aktuelle Arbeitswoche des ausgewählten Mitarbeiters angezeigt.
Karteikarte "Monat"
Diese Übersicht ist gruppenbezogen und zeigt für den gewählten Mitarbeiter den kompletten Monat an.
Karteikarte "Übersicht"
Hier werden die Termine eines Mitarbeiters in Form einer mehrspaltigen Tabelle gelistet. Auf der linken Seite ist eine Selektion über Terminkategorien möglich.
<Allgemein>
Neuer Termin
Mit der Funktionstaste [F3] können Sie einen Neuen Termin erfassen.
Wechseln zu
[STRG]+[1] öffnet die Tagesplanung.
[STRG]+[2] öffnet die Terminplanung.
[STRG]+[3] öffnet die Gruppenplanung.
[STRG]+[4] öffnet die Projektplanung.
Drucken
Öffnet zunächst eine Auswahl der für den Druck möglichen Listen und anschließend die Selektionsmaske zur Eingabe von Datum, Zeit und Adressnummern.
Verlassen/Beenden
Mit [F10] oder [ESC] können Sie den Terminplaner verlassen.
|
<Bearbeiten>
Bearbeiten
Mit [RETURN] bzw. über das Kontextmenü der rechten Maustaste können Sie einen Termin bearbeiten. Haben Sie keinen Termin markiert, wird beim Betätigen der [RETURN]- Taste eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Termine geöffnet, in der Sie einen Termin auswählen und wiederum mit [RETURN] bearbeiten können.
Ist für den ausgewählten Tag kein Termin eingetragen, beleibt die Tabelle leer und Sie können sie mit [ESC] verlassen.
Löschen
Die Funktionstaste [F4] ist nur aktiv, wenn ein Termin markiert wurde und löscht den ausgewählten Termin nach Bestätigung einer Abfrage.
Termin einfügen
Wenn ein Termin mit [STRG]+[C] kopiert bzw. mit [STRG]+[X] ausgeschnitten wurde, können Sie den Termin mit [STRG]+[V] in der im Terminplaner markierten Stelle einfügen.
Erledigt markieren
Mit dieser Funktion können Sie den markierten Termin als erledigt markieren. Der Termin ist nun mit einem * gekennzeichnet.
|
<Ansicht>
Tagesart anzeigen
Ist diese Option aktiviert, wird die Tagesart in der Titelleiste des Kalenderblattes nach dem Datum eingeblendet. Beim nochmaligen Aufruf dieses Menüeintrags wird die Anzeige der Tagesart wieder deaktiviert.
Arbeitsfrei farblich hervorheben
Hebt die arbeitsfreie Zeit optisch hervor. Arbeitszeiten und arbeitsfreie Zeiten werden über den Menüpunkt "Einstellungen > Arbeitszeiten festlegen" festgelegt.
|
<Tools>
Termin vorschlagen
Mit dieser Funktion wird der Dialog "Termin vorschlagen" aufgerufen. Damit kann für eine Arbeitsgruppe, einen Mitarbeiter oder für einen Pool von auszuwählenden Personen ein Termin vorgeschlagen werden.
|
<Extras>
Personalstammdaten
Öffnet die Auswahltabelle Personalstamm.
Terminkategorien
Öffnet die Auswahltabelle der Terminkategorien. Kategorien dienen der Terminplanung und ermöglichen die Unterteilung von Terminen in verschiedene Terminarten.
|
<Einstellungen>
Zeitskalierung
Mit dieser Funktion können Sie das Zeitraster des Kalenderblattes verändern. Klicken Sie mit der Maus auf die gewünschte Zeiteinteilung, die im Kalenderblatt angezeigt werden soll.
Folgende Zeitraster stehen zur Verfügung:
- 60 Minuten
- 30 Minuten
- 20 Minuten
- 15 Minuten
- 10 Minuten
- 5 Minuten
Arbeitstage festlegen
Diese Funktion öffnet das Dialogfenster zur Festlegung der Arbeitstage.
Feiertage festlegen
Diese Funktion öffnet das Dialogfenster zur Festlegung der Feiertage.
Arbeitszeiten festlegen für
Diese Funktion öffnet das Dialogfenster zur Festlegung der Arbeitszeiten. Je nach gewählter Option wird die Arbeitszeit dabei für die gesamte Firma oder den aktuellen Mitarbeiter festgelegt.
|